Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zevarinthal

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

zevarinthal ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen. Als Ihr Partner für finanzielle Sicherheit nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.

Verantwortlich: zevarinthal GmbH, Andersenstraße 28A, 22589 Hamburg, Deutschland

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Arten der erhobenen Daten:

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen für Beratungsleistungen
  • Website-Nutzungsdaten und technische Informationen
  • Kommunikationsverläufe für Kundenservice-Zwecke

Die Rechtmäßigkeit unserer Datenverarbeitung stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, insbesondere auf Vertragserfüllung, berechtigte Interessen und Ihre Einwilligung, wo erforderlich.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir nutzen Ihre Informationen niemals für Zwecke, die nicht im direkten Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Compliance und rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Berechtigte Geschäftsinteressen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Marketing (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4. Datenweitergabe und Drittparteien

zevarinthal gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, die alle strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen unterliegen:

  • Gesetzlich vorgeschriebene Meldungen an Aufsichtsbehörden
  • Beauftragte Auftragsverarbeiter mit angemessenen Datenschutzvereinbarungen
  • Technische Dienstleister für IT-Infrastruktur und Sicherheit
  • Professionelle Berater (Anwälte, Steuerberater) unter Geheimhaltungspflicht

Wichtig: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten niemals zu kommerziellen Zwecken mit Dritten. Jede Datenweitergabe erfolgt nur unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Ihre gesetzlichen Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Beschränkung der Datennutzung
  • Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten in strukturierter Form
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsarten

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail oder Post. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie umfassend über alle getroffenen Maßnahmen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Automatische Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Compliance mit höchsten Industriestandards und Zertifizierungen

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Datenart Speicherdauer
Vertragsdaten aktiver Kunden Bis zur Vertragsbeendigung + 10 Jahre
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre nach Geschäftsjahresende
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf oder max. 3 Jahre
Website-Nutzungsdaten Maximal 26 Monate

Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Gleichzeitig beachten wir alle relevanten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.

Bei Drittlandübertragungen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau erhalten wie in der EU.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen.

Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Zur Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für zielgerichtete Inhalte (nur mit Einwilligung)

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzfragen

zevarinthal GmbH
Datenschutzbeauftragter
Andersenstraße 28A
22589 Hamburg, Deutschland

E-Mail: info@zevarinthal.com
Telefon: +49 347 752 0363